Hausaufgaben helfen bei der Übung und Festigung des Schulstoffes, stärken die Arbeitshaltung der Schülerinnen und Schüler und fördern ihre Eigenverantwortlichkeit. Manchmal führen Hausaufgaben jedoch zu Belastungen der häuslichen Situation. Um dies zu vermeiden, haben wir im
Folgenden einige Tipps für Sie als Eltern aufgeführt:
Positive Motivation
Versuchen Sie sich bei der Erledigung der Hausaufgaben Ihrem Kind gegenüber positiv, freundlich und liebevoll zu verhalten.
Loben Sie nicht nur die Erfolge, sondern auch bereits die Anstrengungsbereitschaft Ihres Kindes.
Arbeitsplatz
für RUHE am Arbeitsplatz sorgen
auf bequeme Sitz- und Arbeitsplattenhöhe achten
heller Arbeitsplatz
Geschwister sollen nach Möglichkeit nicht stören, keine anderen Ablenkungsquellen (Radio, Fernseher ...)
organisierter und aufgeräumter Arbeitsplatz
Arbeitsmaterialien griffbereit
Arbeitszeit
feste Zeiten für Hausaufgaben festlegen
Hausaufgaben (falls nötig) in überschaubare Lerneinheiten einteilen und bei Bedarf kurze Pausen einlegen
Richtzeiten: 1./2. Schuljahr ca. 30 Minuten, 3./4. Schuljahr ca. 60 Minuten
Selbstständigkeit
Kinder sollen ihre Hausaufgaben selbst und möglichst eigenverantwortlich erledigen. („Ich traue es dir zu! Mach es selbst! Was sollst du tun?
Erkläre es mir mal! Was hat die Lehrerin/der Lehrer gesagt? Was habt ihr aufgeschrieben? Was steht im Buch?“)
Nur wenn das alles nicht hilft, die Aufgabe erklären.
Wenn dies häufig vorkommt, der Lehrkraft Rückmeldung im Hausaufgabenheft geben und gemeinsam nach Ursachen dafür suchen.
Kontrolle der Hausaufgaben
Sie sollten kontrollieren, ob die Hausaufgaben erledigt wurden (Vergleich mit dem Hausaufgabenheft) und evtl. Fehler besprechen/ gemeinsam korrigieren.
Die Hausaufgaben werden in der Schule regelmäßig auf Vollständigkeit kontrolliert und stichprobenartig auf inhaltliche Richtigkeit.
HOLZBACHTALSCHULE PUDERBACH
-Grundschule-
Schulstraße 16-18
56305 Puderbach
Telefon 02684 3530
Fax 02684 978 909
GTS/Betreuung 0151 / 53871618
info@holzbachtalschule.de
www.holzbachtalschule.de